WIR BRINGEN SIE GROSS RAUS.

Statistik

Seit der Gründung von Fankhauser Karrieremanagement im Jahre 2007 haben wir für beinahe 200 Kundenfirmen gearbeitet und sind „Preferred Quality Partner“ verschiedener Grossunternehmen.

Über die Jahre 2007 – 2024 ergeben sich folgende Durchschnittswerte für unsere Klientinnen und Klienten:

  • 97% fanden eine bessere oder vergleichbare Stelle.
  • 80% 4 von 5 Klienten/-innen fanden die Traumstelle oder konnten einen Karriereschritt machen.
  • 67% hatten an der neuen Stelle mehr oder gleichviel Lohn.
  • 50% fanden die Stelle über Netzwerken oder Spontanbewerbungen.
  • 35% fanden die Stelle via Inserate/Internet.

Ausserdem verzeichnen wir einen leichten Trend zur Selbständigkeit, wo wir über ein eigens entwickeltes Programm verfügen.

51 Jahre betrug das Durchschnittsalter unserer Klienten/-innen.

Wir verfügen über sehr gute Feedbacks, Referenzen und Empfehlungen, sei es von unseren Klienten/-innen wie auch von unseren auftraggebenden Unternehmen.

 

    Bessere Stelle

    Inhaltliches Ziel

    96% unserer Klientinnen und Klienten fanden eine gleichwertige oder sogar bessere Stelle im Vergleich zu ihrer bisherigen Position. Ihre neue Aufgabe entsprach ihrem Potenzial, ihren Bedürfnissen und Werten. 78% gelang ein Karriereschritt und/oder fanden ihre Traumstelle. Damit haben wir das zentrale Ziel unserer Beratung erfüllt und die Grundlage für eine nachhaltige berufliche Entwicklung geschaffen.

    Lohn

    Materielles Ziel

    58% unserer Klientinnen und Klienten konnten ein höheres Gehalt aushandeln oder zumindest ihr bisheriges Gehaltsniveau halten. 32% entschieden sich bewusst für ein niedrigeres Einkommen, etwa zugunsten einer besseren Work-Life-Balance oder eines Quereinstiegs, darunter fallen auch jene, die eine zukünftige Gehaltserhöhung vereinbarten. 10% mussten eine Gehaltsreduktion hinnehmen, ohne Vorteile in der Work-Life-Balance zu erzielen. Die eigene berufliche Prioritätensetzung ist ein zentraler Bestandteil unserer Beratung.

    Wie Stelle gefunden

    Weg zum Ziel

    Im Jahr 2024 fanden 46% unserer Klientinnen und Klienten ihre neue Stelle über Online-Stellenausschreibungen. LinkedIn, als Jobplattform, gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung. Spontanbewerbungen und Networking spielten mit einem Anteil von 28% weiterhin eine wichtige Rolle, waren aber nicht mehr die dominierende Suchstrategie. Dennoch bleibt dieser Ansatz vielversprechend, um Zugang zum „verdeckten“ Stellenmarkt zu erhalten. Der Weg über Headhunter und Personalvermittler hatte mit einem Anteil von 10% hingegen nur eine geringe Bedeutung für unsere Klientinnen und Klienten.

    Branche

    Aus welchen Branchen kommt unser Klientel

    Unsere Klientinnen und Klienten stammen vorwiegend aus den Branchen Pharma/Chemie, Banken und Versicherungen, Dienstleistungen, Gesundheit und Beratung, öffentlicher Sektor & NPO sowie Industrie.

    Bisher arbeiten wir mit rund 200 Unternehmen in der Region Nordwestschweiz, Zürich und Bern zusammen.

    Altersstufen

    Altersstufen

    Die grösste Alterskategorie unserer Klientinnen und Klienten lag zwischen 51 und 65 Jahren. 58% unserer Klientinnen und Klienten waren über 51 Jahre alt. Erfreulich war, dass gerade auch Personen in der Altersgruppe 56+ mit einem guten „Marketing in eigener Sache“ eine Stelle fanden und teilweise noch einen Karriereschritt realisierten. Damit ist diese Altersgruppe ebenso erfolgreich, wie die 51- bis
    55-Jährigen.

    Bessere Stelle

    Inhaltliches Ziel

    96% unserer Klienten:innen fanden eine bessere resp. gleichwertige Stelle, verglichen mit der bisherigen. Die neue Stelle wurde ihrem Potenzial, den Bedürfnissen und Werten gerechter. 87% fanden ihre Traumstelle oder es gelang ihnen ein Karriereschritt. Damit haben wir das Primärziel unserer Beratung erreicht und die Basis für eine nachhaltige Lösung gelegt.

    Lohn

    Materielles Ziel

    Obwohl es nach wie vor einen gewissen Fachkräftemangel gibt, stellen wir in einigen Branchen einen anhaltenden Druck auf die Gehälter fest. 61% unserer Klienten:innen konnten dennoch einen höheren Lohn aushandeln oder den Lohn halten. 28% akzeptierten zu Gunsten der LifeBalance oder einem Quereinstieg ein tieferes Salär. Dazu gehörten auch jene, die eine zukünftige Lohnerhöhung vereinbarten. 11% mussten ein tieferes Gehalt akzeptieren, ohne LifeBalance Vorteile zu haben. Eigene Präferenzen zu erkennen ist ein integraler Bestandteil unserer Beratung.

    Wie Stelle gefunden

    Weg zum Ziel

    Im Jahr 2023 fanden 53% unserer Klient:innen ihre neue Stelle über Online-Stellenausschreibungen, vor allem über die Plattform LinkedIn. Mit einem Anteil von 24% war die Methode der Spontanbewerbung und des Networkings nicht mehr die dominierende Suchstrategie, aber dennoch eine vielversprechende Möglichkeit, um Zugang zum "verdeckten" Stellenmarkt zu erhalten. Darüber hinaus zeigt sich, dass der Weg über Headhunter und Personalvermittler mit einem Anteil von 6% für unsere Klient:innen wenig Einfluss hatte.

    Branchen

    Aus welchen Branchen kommen unsere Klienten:innen

    Unsere Klienten:innen stammen vor allem aus den folgenden Branchen: Pharma/Chemie, Dienstleistungen, Öffentliche Verwaltung, Consulting sowie aus Banken oder Versicherungen. Unser fundiertes Netzwerk ermöglichte es uns für bisher über 180 Firmen in der Region Nordwestschweiz tätig zu sein. Dieses Markt Knowhow kommt unseren Klienten:innen zugute.

    Altersstufen

    Altersstufen

    Die grösste Alterskategorie unserer Klienten:innen lag zwischen 51 und 65 Jahren. 63% unserer Klienten:innen waren über 51 Jahre alt. Erfreulich war, dass gerade auch Personen in der Altersgruppe 50+ mit einem guten „Marketing in eigener Sache“ eine Stelle fanden und teilweise noch ein Karriereschritt gelang. Aus der Alterskategorie 56 bis 65 Jahre, berieten wir im 2023 erneut viele Klienten:innen. Umso mehr freut uns, dass diese Altersgruppe ebenso erfolgreich ist, wie die 51 bis 55 jährigen.

    Bessere Stelle

    Inhaltliches Ziel

    96% unserer Klienten:innen fanden eine bessere resp. gleichwertige Stelle, verglichen mit der bisherigen. Die neue Stelle wurde ihrem Potenzial, den Bedürfnissen und Werten gerechter. 77% fanden ihre Traumstelle oder es gelang ihnen ein Karriereschritt.  Damit haben wir das Primärziel unserer Beratung erreicht und die Basis für eine nachhaltige Lösung gelegt.

    Lohn

    Materielles Ziel

    Trotz Fachkräftemangel stellen wir in einigen Branchen einen anhaltenden Druck auf die Löhne fest. 50% unserer Klienten:innen konnten dennoch einen höheren Lohn aushandeln oder den Lohn halten. 38% akzeptierten zu Gunsten der LifeBalance oder einem Quereinstieg einen tieferen Lohn. Dazu gehörten auch jene, die eine zukünftige Lohnerhöhung vereinbarten. 12% mussten einen tieferen Lohn akzeptieren, ohne LifeBalance Vorteile zu haben. Eigene Präferenzen zu erkennen ist ein integraler Bestandteil unserer Beratung.

    Wie Stelle gefunden

    Weg zum Ziel

    Im vergangenen Jahr konnten wir einen Trend in der Zunahme von Online-Stellenausschreibungen feststellen, insbesondere bei LinkedIn. Dieser Weg hat für die Hälfte unserer Klientinnen und Klienten zur neuen Stelle geführt. Mit 36% stellte die Spontanbewerbung und das Networking nicht mehr den aussichtsreichsten Suchweg dar, die bisher erfolgreichste Methode, um an den „verdeckten“ Stellenmarkt zu gelangen. Ausserdem scheint der Suchweg über Head Hunter und Personalvermittler mit 6% für unsere Klienten:innen weiterhin wenig Bedeutung zu haben.

    Branche

    Aus welchen Branchen kommen unsere Klienten:innen

    Unsere Klienten:innen stammen vor allem aus folgenden Branchen: Pharma/Chemie, Dienstleistungen, Handel, Öffentliche Verwaltung, Consulting, Industrie sowie aus Banken oder Versicherungen. Unser fundiertes Netzwerk ermöglichte es uns für bisher über 180 Firmen in der Region Nordwestschweiz tätigt zu sein, was unseren Klienten:innen zu Gute kam.

    Altersstufen

    Altersstufen

    Die grösste Alterskategorie unserer Klienten:innen lag zwischen 51 und 63 Jahren. 54% unserer Klienten:innen waren über 50 Jahre alt. Erfreulich war, dass gerade auch Personen in der Altersgruppe 50+ mit einem guten „Marketing in eigener Sache“ eine gute Stelle fanden und immer häufiger noch ein Karriereschritt gelang. Wir durften im Jahr 2022, aus der Alterskategorie 56 bis 63 Jahre, erneut mehr Klienten:innen beraten. Umso mehr freut uns, dass diese Altersgruppe genauso erfolgreich ist, wie die Jüngere.

    Bessere Stelle

    Inhaltliches Ziel

    97% der Stellensuchenden fanden eine bessere resp. gleichwertige Stelle, verglichen mit der bisherigen. Die neue Stelle wurde ihrem Potenzial und ihren Bedürfnissen gerechter. Damit haben wir das Primärziel unserer Beratung erreicht und die Basis für eine langfristige Lösung gelegt.

    Lohn

    Materielles Ziel

    Wir stellen einen anhaltenden Druck auf die Löhne fest. Trotzdem konnten 72% unserer Klienten/-innen dennoch einen höheren Lohn aushandeln oder den Lohn halten. 9% akzeptierten zu Gunsten der LifeBalance einen tieferen Lohn. Dazu gehören auch jene, die eine zukünftige Lohnerhöhung vereinbart haben. 19% mussten einen tieferen Lohn akzeptieren, ohne zusätzlich nicht-geldwerte Vorteile zu haben. Eigene Präferenzen zu erkennen ist ein integraler Bestandteil unserer Beratung.

    Wie Stelle gefunden

    Weg zum Ziel

    Mit 55% stellte die Spontanbewerbung und das Networking
    den aussichtsreichsten Suchweg dar, um an den „verdeckten“ Stellenmarkt zu kommen, gefolgt von 31% mit Stellenausschrei-bungen, die meist „online“ gefunden wurden. Ausserdem scheint der Suchweg über Head Hunter und Personalvermittler mit 5% für unsere Klienten/-innen an Bedeutung abzunehmen.

    Branche

    Welches waren die Ziel-Branchen

    Unsere Klienten/-innen entschieden sich bei der Unterzeichnung eines neuen Vertrages insbesondere für die Branchen Pharma/
    Chemie, Dienstleistungen, Handel, Öffentliche Verwaltung, Consulting, Industrie sowie für Banken/Versicherungen. Unser breites Netzwerk ermöglicht es, die Stellensuche auf andere Sektoren auszuweiten.

    Altersstufen

    Altersstufen

    Die grösste Alterskategorie unserer Klienten/-innen liegt zwischen 51 und 55 Jahren. 56% unserer Klienten/-innen waren über 50 Jahre alt. Erfreulich war, dass gerade auch Personen in der Altersgruppe 50+ mit einem guten „Marketing in eigener Sache“ eine gute Stelle fanden und immer wie häufiger auch noch einen Karriereschritt machten. Wir durften im Jahr 2021, aus der Alterskategorie 56 bis 65 Jahre, mehr Klienten/innen beraten. Umso mehr freut uns, dass diese Altersgruppe genauso erfolgreich ist, wie die Jüngeren.

    98% unserer Klienten/-innen fanden im Jahr 2020, trotz wegfallender klassischer Netzwerkkanäle wie Veranstaltungen, Apéros, Vorträge, mit unserer Unterstützung eine neue Stelle, davon 81% eine bessere! Die Gehaltssituation blieb stabil, 65% verhandelten einen höheren Lohn oder konnten den Lohn halten. 16% entschieden sich zu Gunsten der LifeBalance einen tieferen Lohn anzunehmen. Mit 42% stellten das Netzwerken und die Spontanbewerbung den aussichtsreichsten Suchweg dar. Head Hunter und Stellenvermittler hatten mit 4% eine geringere Bedeutung.

    Bessere Stelle

    Inhaltliches Ziel

    98% der Stellensuchenden fanden eine bessere resp. gleichwertige Stelle, verglichen mit der bisherigen. Die neue Stelle wurde ihrem Potenzial und ihren Bedürfnissen gerechter. Damit haben wir das Primärziel unserer Beratung erreicht und die Basis für eine langfristige Lösung gelegt.

    Lohn

    Materielles Ziel

    Wir stellen einen anhaltenden Druck auf die Löhne fest. Trotzdem konnten 65% unserer Klienten/-innen dennoch einen höheren Lohn aushandeln oder den Lohn halten. 16% sind zu Gunsten der LifeBalance einen tieferen Lohn eingegangen. Dazu gehören auch jene, die eine zukünftige Lohnerhöhung vereinbart haben. 19% mussten einen tieferen Lohn akzeptieren, ohne zusätzlich nicht-geldwerte Vorteile zu haben. Eigene Präferenzen zu erkennen ist ein integraler Bestandteil unserer Beratung.

    Wie Stelle gefunden?

    Weg zum Ziel

    Mit 52% stellte die Spontanbewerbung und das Networking
    den aussichtsreichsten Suchweg dar, um an den „verdeckten“ Stellenmarkt zu kommen, gefolgt von 36% mit Stellenausschrei-bungen, die meist „online“ gefunden wurden. Ausserdem scheint der Suchweg über Head Hunter und Personalvermittler mit 4% für unsere Klienten/-innen an Bedeutung abzunehmen.

    Branche

    Welches waren die Ziel-Branchen

    Unsere Klienten/-innen entschieden sich bei der Unterzeichnung eines neuen Vertrages insbesondere für die Branchen Pharma/
    Chemie, Dienstleistungen, Handel, Öffentliche Verwaltung, Consulting, Industrie sowie für Banken/Versicherungen. Unser breites Netzwerk ermöglicht es, die Stellensuche in andere Sektoren auszuweiten.

    Altersstufen

    Altersstufen

    Die grösste Alterskategorie unserer Klienten/-innen liegt zwischen 51 und 55 Jahren. 60% unserer Klienten/-innen waren über 50 Jahre alt. Erfreulich war, dass gerade auch Personen in der Altersgruppe 50+ mit einem guten „Marketing in eigener Sache“ eine gute Stelle fanden und immer wie häufiger auch noch einen Karriereschritt machten.

    98% unserer Klienten/-innen fanden im 2019, trotz schwierigem Umfeld, mit unserer Unterstützung eine neue Stelle, davon 80% eine bessere! Die Gehaltssituation blieb stabil, 70% verhandelten einen höheren Lohn oder konnten den Lohn halten. 17% entschieden sich zu Gunsten der LifeBalance einen tieferen Lohn anzunehmen. Mit 42% stellten das Netzwerken und die Spontanbewerbung den aussichtsreichsten Suchweg dar. Head Hunter und Stellenvermittler hatten mit 4% nur noch eine geringe Bedeutung.

    Bessere Stelle

    Inhaltliches Ziel
    98% der Stellensuchenden fanden eine bessere resp. gleichwertige Stelle, verglichen mit der bisherigen. Die neue Stelle wurde ihrem Potenzial und ihren Bedürfnissen gerechter. Damit haben wir das Primärziel unserer Beratung erreicht und die Basis für eine langfristige Lösung gelegt.

    Lohn

    Materielles Ziel
    Wir stellen einen anhaltenden Druck auf die Löhne fest. Trotzdem konnten 70% unserer Klienten/-innen dennoch einen höheren Lohn aushandeln oder den Lohn halten. 17% sind zu Gunsten der LifeBalance einen tieferen Lohn eingegangen. Dazu gehören auch jene, die eine zukünftige Lohnerhöhung vereinbart haben. Nur 13% mussten einen tieferen Lohn akzeptieren, ohne zusätzlich nicht-geldwerte Vorteile zu haben. Eigene Präferenzen zu erkennen ist ein integraler Bestandteil unserer Beratung.

    Wie Stelle gefunden?

    Weg zum Ziel
    Mit 42% stellten das Netzwerken und die Spontanbewerbung den aussichtsreichsten Suchweg dar, um an den „verdeckten“ Stellenmarkt zu kommen, gefolgt von 41% mit Stellenausschreibungen, die meist „online“ gefunden wurden. Ausserdem scheint der Suchweg über Head Hunter und Personalvermittler mit 4% für unsere Klienten/-innen an Bedeutung zu verlieren.

    Branche

    Welches waren die Ziel-Branchen
    Unsere Klienten/-innen entschieden sich bei der Unterzeichnung eines neuen Vertrages insbesondere für die Branchen Pharma/
    Chemie, Dienstleistungen, Handel, Öffentliche Verwaltung, Consulting, Industrie sowie für Banken/Versicherungen. Wir beobachten jedoch einen Trend weg von Pharma/Chemie hin zu neuen Branchen (26% zu 30% im Vorjahr). Unser breites Netzwerk ermöglicht es, die Stellensuche in andere Sektoren auszuweiten.

    Altersstufen

    Altersstufen
    Die grösste Alterskategorie unserer Klienten/-innen liegt zwischen 51 und 55 Jahren. 49% unser Klienten/-innen waren über 50 Jahre alt. Erfreulich war, dass gerade auch Personen in der Altersgruppe 50+ mit „Marketing in eigener Sache“ eine gute Stelle fanden, teilweise sogar noch einen Karriereschritt machten.